Zum Hauptinhalt springen

Music for Individualists

Oliver Ücker

Mit einer klassischen Barock-Orgel Ausbildung faszinierten mich immer schon Synthesizer hochgradig. 

Mit meiner ersten Orgel, einer Farfisa Isabelle DeLuxe war ich -aufgrund der begrenzten Anzahl an Klangeinstellungen und Presets- schnell unzufrieden.

Synthesizer hingegen können alle erdenklichen Klänge -weit über die einer Orgel hinaus- erzeugen.
Meine ersten Synthesizer waren ein Roland D70 und ein Yamaha TG-500 Expander.
Als Sequencer-Software kam Steinberg 24 auf einem Atari ST zum Einsatz; heute benutze ich Steinberg Cubase Pro in der Version 14.

Die meisten hier zu findenden Musikstücke sind instrumental und folgen ganz unterschiedlichen Genres.

 

Die Synthesizer & Hardware

  • Alle meine Synthesizer sind VST Plugins.
    Vornehmlich werden die aus der Arturia-V Collection 9 benutzt.
    Dies sind allein 33 Vintage-Synthesizer, Sampler und ein Vocoder.
    Zusätzlich stehen ein Roland Juno 60 und ein Roland SH-101 aus der Roland Cloud zur Verfügung. Natürlich darf auch der legendäre KORG M1 nicht fehlen!
    Ein paar weitere VST's runden das Portfolio ab.

    Die Hardware besteht aus:

  • Windows 11 PC mit AMD Ryzen 5900 12 Core Prozessor Liquid cooled
  • 32 GB RAM
  • 2 x 2 TB M.2 NVMe Speicher
  • 1 x 2 TB SATA SSD
  • Mainboard ASUS ROG B550 F gaming WiFi mit vollkommen überflüssiger Beleuchtung
  • Nvidia RTX 3060 OC mit 12 GB GDDR
  • 1 x LG 32" 4k Display
  • 1 x LG 32" UWFHD-G-Sync Display
  • Roland Fantom 07 Synthesizer Workstation
  • Behringer Xenix X1204 Mischpult
  • Für die zügige Kommunikation sorgt eine AVM Fritzbox 7590 mit 300MBit-Verbindung; es kommen täglich Updates für die Instrumente und natürlich Windows.....